Gespielt wird in
insgesamt zehn Passagen - hälftig "Tag" und
"Nacht". Der Hintergrund der Bühne zeigt zunächst die fünf
Passagen des Tages - ein Halbkreis aus fünf Kreisen, auf denen Zahlen
stehen, die sich mit Uhrzeiten verbinden lassen: 6 .. 8 .. 12 .. 15 ..
18. Wird ein Musikstück eröffnet, so entfernt ein Musiker oder Tänzer
die zugehörige Stundenzahl, und ein Symbol wird dahinter sichtbar für
das, was um diese Stunde herum geschieht. |
In
der zeitlichen Mitte des Bühnenereignisses nähert sich der Abend, dann
kommt die Nacht bis heran an den Morgen. Ein neuer Halbkreis mit
Uhrzeitzahlen ist nun zu sehen: 21 .. 23 .. 0 .. 3 .. und wieder die 6,
mit der das theatralische Konzert begann.
Im typischen Fall spielt bei jeder Passage pure Musik für etwa drei
Minuten. Eine Zeremonie zum Thema kann hier stattfinden. Dann erst wird
Text gesungen, etwa hälftig von Frauen und Männern.
|
Tag
6
Symbol der aufgehenden Sonne über einer Ebene. Lied: Morgengebet
9
Symbol einer rübenartigen Wurzel. Lied: Alraunenschrei
12
Symbol eines fliegenden Adlers. Lied: Das Mittagsopfer
15
Symbol einer Burg. Lied: Das Freilandlied
18
Symbol eines Käfigs mit Vogel darin. Aber die Käfigtür steht offen.
Lied: Feierabend |
Nacht
21
Symbol zweier Brüste. Lied: Hör auf den Musiker
23
Symbol einer Muschi. Lied: Der Geile
0
Yin-Yang-Symbol. Lied: Alchemie
3
Auf dem Kopf stehendes Pentagramm als Symbol. Lied: Teufel kommt,
Teufel geht
6
Symbol: Dünner Halbmond. Lied:
Wirbel |